Newsroom

Bild
Jungärzte Oberärztin

News

Newsroom Klinikum Presse/Aktuelles

Neue Wege in der Versorgung seltener Krankheiten

Neurologische Spezialambulanz am Klinikum Wels-Grieskirchen
kwg_hofer_harald_dr_prof_prim_int_i_kolo

Darmgesundheit und Koloskopie

Vorsorge, Früherkennung und Therapie in einem
KWG_Krabbelstube_GR_EÖ_00010_gruppe

Betreuungsplätze für Kleinkinder verdoppelt

Klinikum-Krabbelstube Grieskirchen
KWG_Studienabteilung_Onkologie
KWG_Lehrlinge_Mentoren
Wissensforum Fokus: Krebs

Klinikum Wissensforum Fokus: Krebs

Weltweit wird die Zahl der Krebsneuerkrankungen in den kommenden Jahren steigen, in Österreich vor allem aufgrund des steigenden Anteils der älteren Bevölkerung. Dem gegenüber steht die deutlich längere Überlebenszeit von Menschen mit Krebs. Die onkologische Versorgung steht heute vor großen Herausforderungen, jedoch sind die Heilungschancen dank neuer Therapieoptionen und Vorsorgemaßnahmen größer denn je.
Seniorin mit junger Frau

Neue Besucherregelung

Mit 1. September 2024 treten in den oberösterreichischen Spitälern neue Besuchsregelungen in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt dürfen täglich 4 Besucherinnen bzw. Besucher empfangen werden. Die Beschränkung des Besuches auf eine Stunde pro Tag entfällt zudem. Es bleibt jedoch weiterhin bei einem kontrollierten Zugang über die in den Spitälern eingerichteten Schleusen. Ausnahmen gelten ei bisher für den Besuch von Kindern sowie schwer kranken und sterbenden Menschen.
Gestresster Mann
Leber

Virushepatitis: Eine Erfolgsgeschichte der modernen Medizin

Trotz revolutionärer Fortschritte in der Therapie bleibt Virushepatitis eine bedeutende globale Gesundheitsherausforderung. Laut dem Global Hepatitis Report 2024 der WHO steigt die Zahl der durch Virushepatitis bedingten Todesfälle weltweit, obwohl Diagnostik- und Therapieoptionen verbessert wurden. In Österreich sind die Zahlen vergleichsweise niedrig. Heute stehen wirksame Behandlungsformen zur Verfügung, um Komplikationen und Langzeitschäden zu vermeiden.

Thomas Weber ist der neue Präsident der ESH

Der Welser Kardiologe Priv.-Doz. Dr. Thomas Weber wurde Anfang Juni 2024 in Berlin beim Jahreskongress der European Society of Hypertension, kurz ESH, zum neuen Präsidenten gewählt. Thomas Weber war bereits seit 2019 im Wissenschaftlichen Beirat der Organisation tätig. Seine neue Funktion als Präsident ist auf zwei Jahre angelegt.

Selbst messen und Bluthochdruck erkennen

Bluthochdruck gilt in Europa als bedeutendster Risikofaktor für frühzeitigen Tod und ein Leben mit Einschränkungen. Um frühzeitig Anzeichen von Bluthochdruck oder anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkennen und rechtzeitig Maßnahmen ergreifen zu können, ist es für jeden Erwachsenen wichtig, die eigenen Blutdruckwerte zu kennen.
phone
Health advice

1450