
Standortleitung Grieskirchen
OA Dr. Franz Fellinger
+43 7248 601 - 2570
Standortleitung Grieskirchen
OA Dr. Franz Fellinger
+43 7248 601 - 2570
Am Klinikum-Standort Grieskirchen können täglich drei Operationstische in einem nach den modernsten Richtlinien ausgestatteten Zentral-OP besetzt werden. Die Narkosearbeitsplätze befinden sich auf dem neuesten Stand der Technik. Ein großer Teil der Eingriffe wird in Regionalanästhesie durchgeführt, die bei den Patient*innen enorme Akzeptanz und größte Zufriedenheit bringt. Es besteht ein auf modernem Standard basierender, anästhesiologisch betreuter Akutschmerzdienst, der Patient*innen mit postoperativen Schmerzen sowie jene mit akuten und chronischen Schmerzzuständen betreut.
Hier werden die Patient*innen postoperativ in einem nach neuesten Richtlinien ausgestatteten Bereich für die erforderliche Zeit überwacht.
Die Intensivstation besteht aus vier Überwachungsbetten und wird rund um die Uhr von Ärzt*innen der Abteilungen für Anästhesie und Innere Medizin V betreut. Alle schwereren Erkrankungen, die eine Überwachung der Organsysteme benötigen, werden in der Überwachungseinheit therapiert. Die Überwachungsbetten sind mit modernen Monitoringsystemen ausgestattet. Ein speziell ausgebildetes Pflegeteam versorgt die Patient*innen professionell.
Hier werden die Patient*innen postoperativ in einem nach neuesten Richtlinien ausgestatteten Bereich für die erforderliche Zeit überwacht.
Die Intensivstation besteht aus vier Überwachungsbetten und wird rund um die Uhr von Ärzt*innen der Abteilungen für Anästhesie und Innere Medizin V betreut. Alle schwereren Erkrankungen, die eine Überwachung der Organsysteme benötigen, werden in der Überwachungseinheit therapiert. Die Überwachungsbetten sind mit modernen Monitoringsystemen ausgestattet. Ein speziell ausgebildetes Pflegeteam versorgt die Patient*innen professionell.
Seit 2004 ist das Notarztsystem des Bezirks Grieskirchen unter anästhesiologischer Leitung unseres Instituts. Seit Beginn im Jahr 1995 werden die Notarztdienste von ausgebildeten Notärzt*innen interdisziplinär besetzt, das heißt, auch von Notärzt*innen anderer Abteilungen. Jährlich werden rund 1.300 Einsätze durchgeführt.
Hier werden akute und chronische Schmerzzustände jeglicher Art, durch unseren langjährigen Experten OA Dr. A. Zach, nach Terminvereinbarung behandelt.
In der anästhesiologischen Ambulanz findet die anästhesiologische Voruntersuchung, eine ausführliche Aufklärung über mögliche Anästhesieverfahren und schließlich die entsprechende Einwilligung zum ausgewählten Anästhesieverfahren statt. Hier werden sowohl ambulante als auch stationäre Patient*innen betreut.
+43 7248 601 - 2570; Fax DW 212
anaesthesie1GR@klinikum-wegr.at
Alle Fachambulanzen werden als Terminambulanzen geführt. Bitte um Terminvereinbarung unter der Sekretariatsnummer.
Präanästhesieambulanz
Schmerzambulanz
Termin nach Vereinbarung