Akute und möglicherweise lebensbedrohliche Beschwerden (z.B. akuter Brustschmerz, akuter Bauchschmerz, akuter Kopfschmerz, akute vom Hausarzt erachtete Behandlungsbedürftigkeit).
Zentrale Notfallambulanz (ZNA)
Gynäkologische und Geburtshilfliche Notfälle
Akute gynäkologische Beschwerden und Schwangere
Geburtshilfliche Ambulanz Gynäkologische Ambulanz
Außerhalb der Kernarbeitszeiten (Mo-Fr 07:00 bis 15:30 Uhr) erfolgt die Anmeldung über die Zentrale Notfallambulanz (ZNA)
Unfall-Erstversorgung
Unfälle und Verletzungen
Innerhalb der Kernarbeitszeiten (Mo-Fr 07:00 bis 15:00 Uhr) erfolgt die Anmeldung über die Zentrale Notfallambulanz (ZNA). Außerhalb der Kernarbeitszeiten erfolgt die Anmeldung bei der Unfall-Erstversorgung.
Zahnärztlicher Notdienst und Zahnschmerzen
Die zahnärztliche Versorgung erfolgt entweder bei Ihrem diensthabenden, niedergelassenen Zahnarzt oder beim zahnärztlichen Notdienst in Linz.
Zahnärztliches Notdienstzentrum Linz
Notfalltelefon +43 7242 415 – 3365
Zahnärztlicher Wochenend-Notdienst in den Bezirken ooe.zahnaerztekammer.at/patientinnen/notdienstsuche/
Kindernotfälle
Akute Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren
Kinderambulanz
+43 7242 415 – 92364
Notfalltelefon ab Mitternacht
+43 7242 415 – 2618
Außerhalb der Kernarbeitszeiten (Mo-Fr 07:00 bis 15:30 Uhr) erfolgt die Anmeldung über die Zentrale Notfallambulanz (ZNA)
Gynäkologische und Geburtshilfliche Notfälle
Akute gynäkologische Beschwerden und Schwangere
Geburtshilfliche Ambulanz Gynäkologische Ambulanz
Außerhalb der Kernarbeitszeiten (Mo-Fr 07:00 bis 13:30 Uhr) erfolgt die Anmeldung über den Empfang.
Unfall-Erstversorgung
Unfälle und Verletzungen
Anmeldung während der Kernarbeitszeit (Mo-Fr 07:00 bis 15:30 Uhr) beim Anmeldeschalter
+43 7248 601 – 3550
Außerhalb der Kernarbeitszeit erfolgt die Anmeldung über den Empfang
Während der Ambulanzzeiten (Mo-Fr 07:00 bis 15:30 Uhr) werden Sie von einem Facharzt für Unfallchirurgie versorgt.
Nach 15:30, sowie an Wochenenden und Feiertagen erfolgt die unfallchirurgische Versorgung am Standort Wels!
Kindernotfälle
Die Versorgung von Kindern erfolgt grundsätzlich am Standort Wels.
Erstbegutachtung bei akuter Erkrankung in der Erstversorgungseinheit bzw. bei Verletzung in der Unfallambulanz. Weitere Versorgung am Standort Wels.
Innere Medizin V – Erstversorgungseinheit (EVE)
Versorgung von Patienten mit akuten Beschwerden
24 Stunden am Tag - 365 Tage im Jahr
Anmeldung während der Kernarbeitszeit (Mo-Fr 07:00 bis 15:30 Uhr) unter +43 7248 601 – 2000 oder beim Anmeldeschalter
Außerhalb der Kernarbeitszeit erfolgt die Anmeldung über den Empfang
Andere Notfälle
Folgende akute Beschwerden und Notfälle werden nur am Standort Wels in den dafür ausgestatteten Fachbereichen versorgt:
- Augenheilkunde und Optometrie (Splitter oder Fremdkörper im Auge, …)
- Urologie (Hodenschmerz, Nierenkolik, …)
- Hauterkrankungen (Ausschlag, …)
- Hals-, Nasen- und Ohrenerkrankungen (Nasenbluten, …)
Die Anmeldung und Erstbehandlung erfolgt in der Zentralen Notfallambulanz (ZNA) am Standort Wels
Weitere Informationen unter:
www.patientinfo.at
www.wobinichrichtig.at
Hausärztlicher Notdienst
Außerhalb der hausärztlichen Ordinationszeiten und am Wochenende steht Ihnen auch der hausärztliche Notdienst zur Verfügung.
Hausärztliche Notdienst 141
Was Sie mitnehmen sollten
- Gegebenenfalls Ihre ärztliche Zuweisung / Überweisungsschein
- Ihre Versicherungskarte (e-card)
- Ihren amtlichen Lichtbildausweis*
- Ihre Liste an Medikamenten, die Sie einnehmen