Abteilung für Orthopädie und orthopädische Chirurgie

Bild
Fußmodell

Leistungsspektrum

Endoprothetisches Zentrum

Die Leistungen der Abteilung umfassen das komplette Spektrum der Orthopädie. Ein Schwerpunkt ist der künstliche Gelenkersatz für Hüfte und Knie. Rund 1.000 Patient*innen werden jährlich mit neuen Hüft- oder Kniegelenken versorgt. Weitere Spezialgebiete sind Wechseloperationen von Kunstgelenken, Kinderorthopädie sowie sämtliche orthopädische Therapien für Wirbelsäule, Schulter, Hand und Fuß.

Primärer Gelenkersatz

Der Einsatz von Kunstgelenken an Hüfte und Knie ist die breite Routinebasis der Patientenversorgung an unserer Abteilung. Es werden aber auch alle weiteren gängigen Kunstgelenke angeboten, wie etwa Hand-, Finger-, Sprung- und Schultergelenke.

Wechseloperationen

Die Abteilung ist ebenso spezialisiert auf den Wechsel von Kunstgelenken nach Ablauf der primären Standzeit. Auch Spezialimplantate für Hüft- und Knieendoprothesenwechseloperationen sowie patientenbezogene Spezialanfertigungen kommen zum Einsatz. Die Spezialisierung in diesem Gebiet ist durch stark steigende Fallzahlen und die wissenschaftliche Tätigkeit in diesem Bereich belegt.

Fußchirurgie

Neben der Halluxchirurgie wird auch die operative Behandlung von komplexen Deformitäten des Vor- und Rückfußes inklusive des Plattfußes angeboten.

Arthroskopie bei Verschleißerscheinungen

Degenerative Erkrankungen der Gelenke zählen in unserer Gesellschaft inzwischen zu den häufigsten Leiden. Betroffene erleiden durch die Verschleißerscheinungen neben Schmerzen zusätzlich starke Einbußen von Mobilität und somit Lebensqualität.

Bei arthroskopischen Eingriffen inklusive Hüftarthroskopien greift unsere Abteilung sowohl auf modernste medizinische Methoden als auch auf bewährte Therapieoptionen zurück, um die Leidenssituation für unsere Patient*innen zu verbessern.

Gelenkserhalt - Rechtzeitig eingreifen

Bei Beschwerden des Knie- und Hüftgelenks werden vorerst sämtliche Optionen einer konservativen, nicht-operativen Behandlung ausgeschöpft. Manchmal ist es erfolgsversprechend, schon bei beginnenden Veränderungen im Gelenkbereich einen chirurgischen Eingriff vorzunehmen, um einer Arthrose vorzubeugen – dabei ist der Gelenkserhalt oberste Prämisse: Deshalb ist es wichtig die natürliche Gelenkform wiederherzustellen. Dies gelingt etwa über Umstellungsoperationen bei Achsfehlstellung an Ober- und Unterschenkel. Essentiell für den Therapieerfolg ist vorab eine exakte Untersuchung von Gelenk und Beinachse. Dazu werden bereits bestehende Röntgenbilder herangezogen und bei Bedarf durch präzise bildgebende Diagnostik aufgewertet.

Sind Krankheitsbild und Beschwerden genau analysiert, wird die am besten geeignete Therapieoption ermittelt. Gelenkserhaltende Operationen können entweder offen, aber auch im Rahmen einer Arthroskopie mit nur minimalen Hautschnitten und unter Einsatz einer intrakorporalen Kamera durchgeführt werden. So werden beste gelenkserhaltende Ergebnisse erzielt und dem Beginn einer Arthrose vorgebeugt.

Ambulanzen

Sekretariat

phone +43 7248 601 - 3500

Anmeldung

Alle Ambulanzen werden als Terminambulanzen geführt. Bitte um Terminvereinbarung unter folgender Nummer:

phone +43 7248 601 - 6222

Ambulanzen

Gelenksambulanz

Mo, Do, Fr             13:00 – 15:00 Uhr

Nachbehandlung

Mo – Fr                  08:00 – 13:00 Uhr

Allgemeine Ambulanz

Mo – Fr                 08:00 – 13:00 Uhr

Unfall-Erstversorgung

Mo – Fr                  07:00 – 15:30 Uhr

Außerhalb dieser Öffnungszeiten und an Feiertagen erfolgt die ambulante unfallchirurgische Versorgung am Standort Wels.

 

Unser Team

phone
Gesundheits­beratung

1450