Oö. Referenzzentrum für Herz-, Gefäß- und Thoraxchirurgie
Gemeinsam mit der gleichnamigen Abteilung des Kepler Universitätsklinikums bildet die Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie
(Chirurgie I) am Klinikum Wels-Grieskirchen das größte Referenzzentrum für Herzchirurgie in Österreich. Geleitet wird das Zentrum – und somit auch die beiden Abteilungen in Linz und Wels – durch den international renommierten Herzspezialisten Prof. Dr. Andreas Zierer.
Die Abteilung am Klinikum Wels-Grieskirchen ist mit rund 1.700 Patienten im Jahr bekannt für ihre hohe herz-, thorax- und gefäßchirurgische Versorgungsqualität und hat sich über Jahrzehnte als Kompetenzzentrum etabliert. Durch die Zusammenarbeit mit dem Kepler Universitätsklinikum und der Medizinischen Fakultät werden Behandlungen am neuesten Stand der Wissenschaft nachhaltig gewährleistet.
Herzchirurgie auf internationalem Niveau
Patienten profitieren an beiden Standorten von der Anwendung innovativer und hochqualitativer Technologien. Schwerpunkte sind u.a. die minimalinvasive Klappenchirurgie, wie beispielsweise die videoassistierte Mitralklappenrekonstruktion über eine rechtsseitige antero-laterale Mini-Thorakotomie, die Aorten-Chirurgie oder die kathetergestützte Herzklappen-Implantation gemeinsam mit den Experten der Kardiologie.
Herzchirurgie
Gesamtes Spektrum der Erwachsenen-Herzchirurgie
- Koronare Bypass-Operationen – mit und ohne Herz-Lungenmaschine, auch minimal invasiv
- Chirurgische Behandlung von Herzklappenfehlern (Klappenrekonstruktion, Klappenersatz − biologisch oder mechanisch)
- Chirurgische Behandlung von Aneurysmen und Dissektionen der thorako-abdominellen Aorta
- Chirurgische Behandlung von Verletzungen des Herzens und der Aorta
- Chirurgische Behandlung der akuten Herzbeuteltamponade und der chronischen Pericarderkrankungen
- Chirurgische Behandlung von Herzrhythmusstörungen (Herzschrittmacher, biventriculäre SM-Systeme, Defibrillatorsysteme, Vorhofablationen zur Behandlung des Vorhofflimmerns)
Gefäßchirurgie
Gesamtes Spektrum der Gefäßchirurgie
- Chirurgische Behandlung der Halsschlagader
- Chirurgische Behandlung der retroperitonealen Aortenbifurkation
- Aneurysmenchirurgie der gesamten Aorta
- Shuntchirurgie
- Bypass-Chirurgie inklusive cruraler Rekonstruktionen
- Varizenchirurgie
Thoraxchirurgie
Ein weiterer Schwerpunkt besteht in der Thoraxchirurgie mit interdisziplinärer Ausrichtung. Das gemeinsame Augenmerk an unserer Abteilung liegt in der
- minimalinvasiven Thoraxchirurgie (VATS)
- Durchführung von erweiterten Resektionen bei fortgeschrittenen Tumoren
- im Einsatz von Unterstützungsverfahren (HLM und ECMO)
und der bestmöglichen Betreuung unserer Patientinnen und Patienten.
Interdisziplinär
Die Herz-, Gefäß- und Thoraxchirurgie arbeitet interdisziplinär mit der Abteilung für Innere Medizin II, der Abteilung für Lungenkrankheiten sowie dem Institut für Radiologie I zusammen.