
Diätologie und ernährungsmedizinische Beratung
Leistungsspektrum
Das Aufgabenfeld der Diätologie unter der Leitung des ärztlichen Direktors Dr. Thomas Muhr beinhaltet die individuelle ernährungsmedizinische Betreuung von stationären und ambulanten Patienten – sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern. Hierzu zählen die Ernährungstherapie im stationären Bereich sowie Ernährungsberatungen und Schulungen für die Umsetzung der Ernährungsempfehlungen im Alltag.
Ernährungstherapie
Als Ernährungstherapie wird jede diätetische Maßnahme für den Patienten bezeichnet. Sie umfasst die Erstellung und Umsetzung individueller Speisepläne sowie verhaltenstherapeutische Maßnahmen. Besondere Berücksichtigung muss hierbei die persönliche Lebensqualität erfahren, mit dem Ziel, diese zu erhalten bzw. zu verbessern.
Weiters kann Ernährungstherapie den Einsatz künstlicher Ernährung beinhalten, welche ausschließlich unter ärztlicher Verordnung durchgeführt wird.
Ernährungsberatung
Im Rahmen der Ernährungsberatung bringen wir nach einer ausführlichen Ernährungsanamnese Ernährungsempfehlungen und Essverhalten in Einklang. Die Individualität und die spezielle Lebenssituation des Patienten stehen bei der Einzelberatung im Vordergrund.
Termine werden ausschließlich nach ärztlicher Zuweisung für Klinikum-Patienten vergeben, wobei die Teilnahme von Angehörigen möglich ist.
Kontakte zu ernährungsmedizinischen Diensten im niedergelassenen Bereich finden Sie unter www.diaetologen.at.
Als Teil des interprofessionellen Teams sind wir Ansprechpartner für alle ernährungsmedizinischen Themen.
Unsere Ernährungsberatungen basieren auf aktuellen wissenschaftlich gesicherten Standards und werden individuell und alltagstauglich aufgebaut.
Therapien, Beratungen und Schulungen
Folgende Bereiche decken wir in Form von Therapien und Beratungen ab:
- Stoffwechselerkrankungen (Übergewicht, Diabetes mellitus Typ 1 und 2, Gestationsdiabetes, Gicht, Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte uvm.)
- Erkrankungen des Verdauungstrakts (Divertikulose, Divertikulitis, Obstipation, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Zöliakie, Reflux, nach Operationen, bei künstlichem Darmausgang uvm.)
- Erkrankungen der inneren Organe (Niere, Dialyse, Leber, Galle, ...)
- Nahrungsmittelintoleranzen und -allergien
- Krebserkrankungen (ausschließlich Erwachsene)
- Mangelernährung (Screening)
- künstliche Ernährung
- Cystische Fibrose
- Gedeihstörungen
Gruppenschulungen für diese Patienten:
- Diabetes mellitus Typ 2
- Adipositaschirurgie (vor und nach der OP)
- Cardio Vital (ambulante Herzrehabilitation)
- Lunge Vital (ambulante Lungenrehabilitation)
- Neurodermitis
- Prädialyse
Spezielle Angebote in Kooperation mit weiteren Klinikum-Bereichen:
- Arbeitskreis für Ernährungstherapie
- Gesundheitszentrum Wels
- Endometriosezentrum
- Brustgesundheitszentrum
- Zentrum für gynäkologische Tumore
- Fit-Kids-Programm (für übergewichtige Kinder und Jugendliche)
- Diabetes-Team (Kinder)
- CF-Team (Kinder/Erwachsene)
Weitere Aufgaben und Aktivitäten
- Schnittstelle zwischen Patient, Arzt, Pflegepersonal und Küche
- Verpflegsmanagement: Speiseplanerstellung, Rezepturbearbeitung, Auswahl geeigneter diätetischer Spezialprodukte, Allergenkennzeichnung, Kontrolle der Speisenqualität inklusive Ausspeisung in der Großküche
- Unterricht im Ausbildungszentrum Wels
- innerbetriebliche Fortbildungen und Schulungen für Klinikum-Mitarbeiter
- Präsenz und Mitwirkung bei öffentlichen Informationsveranstaltungen
- Erstellung und Überarbeitung von wissenschaftsbasierten Beratungsunterlagen
- Praxisanleitung für Studierende des Studiengangs Diätologie (möglich im Rahmen der Ausbildung an einer österreichischen Fachhochschule ab dem 4. Semester als Pflichtpraktikum sowie Aufbaulehrgang Diätologie)
Kontakt
Standort Wels
Ernährungsmedizinische Beratung Mo – Fr von 08:00 – 16:00 Uhr
Telefonnummer: +43 7242 415 – 92490
Faxnummer: +43 7242 415 – 3988
E-Mail: diaetberatung@klinikum-wegr.at
Standort Grieskirchen
Ernährungsmedizinische Beratung Mo – Fr von 08:00 – 16:00 Uhr
Telefonnummer: +43 7248 601 – 0
Weiterführende Links
Verband der Diaetologen Österreichs: www.diaetologen.at
Forum Ernährung Heute: www.forum-ernaehrung.at
Österreichische Gesellschaft für Ernährung: www.oege.at
Deutsche Gesellschaft für Ernährung: www.dge.de
Fonds Gesundes Österreich: www.fgoe.org
Arbeitsgemeinschaft für klinische Ernährung: www.ake-nutrition.at
MeinMed Gesundheitsveranstaltungsreihe: www.meinmed.at
Links Diabetes
Diabetes Austria: www.diabetes-austria.com
Österreichische Diabetikervereinigung: www.diabetes.or.at
Aktive Diabetiker Austria: www.aktive-diabetiker.at
Links Zöliakie
Österreichische Arbeitsgemeinschaft Zöliakie: www.zoeliakie.or.at
Deutsche Zöliakie-Gesellschaft: www.dgz-online.de
Schweizerische Interessensgemeinschaft für Zöliakie: www.zoeliakie.ch
Links Essstörungen
Netzwerk Essstörungen: www.netzwerk-essstoerungen.at
Links Cystische Fibrose
Cystische Fibrose Hilfe Österreich: www.cf-austria.at
Cystische Fibrose Hilfe Oberösterreich: www.cystischefibrose.info
Links Krebserkrankungen
Österreichische Krebshilfe: www.krebshilfe.net
Deutscher Krebsinformationsdienst: www.krebsinformationsdienst.de