Leistungsspektrum
Pneumologische Diagnostik- und Eingriffseinheit
Röntgen
- Thoraxaufnahmen
 
- Thoraxdurchleuchtung 
 
Bronchologie
- Starre und flexible Bronchoskopie einschließlich 3D-Navigation (Superdimension), Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Lunge und der Atemwege (in Lokalanästhesie und in Kurznarkose) einschließlich endobronchialer Ultraschalldiagnostik (EBUS) = sonografisch gezielte Punktion von mediastinalen/pulmonalen Lymphknoten/Raumforderungen usw., interventionelle Bronchologie (endobronchiale Tumorabtragung, endobronchiale Stentapplikation)
 
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Pleuraraumes
 
- Thorakoskopie
 
- Pleurapunktion – Pleurabiopsie – Thoraxdrainage: röntgen- oder sonografisch-gezielt; subcutane Dauerdrainage
 
- Pleurodesebehandlung
 
- gezielte Lungenpunktion oder -biopsie: endobronchial, transkutan
 
- endoskopische Lungenvolumsreduktion (Ventilimplantation)
 
Funktionslabor für Atemphysiologie
- Spirometrie, Ganzkörperplethysmografie, mobile Spirometrie, unspezifische/spezifische Provokation, Diffusionskapazität, Atemkraft, Atemantrieb
 
- Blutgasanalyse, Sauerstoffaufsättigungstest, Sauerstofftestatmung
 
- NO-Messung
 
- Rhinomanometrie
 
- verschiedene Leistungstests: Spiroergometrie, 6-Min-Gehtest, Shuttle-walk-Test
 
- Einstellung auf ein Atemkraft- und Kraftausdauertraining
 
Labor für schlafassoziierte Störungen (Schlaflabor)
- Polysomnografie
 
- nächtliches Screening
 
- Einstellung auf eine nächtliche CPAP/BIPAP-Beatmung (Überdruck-Beatmung)
 
- Vigilanztestung
 
- Schlaflatenztest
 
Pneumologisch-onkologischer Schwerpunkt
- Diagnostik und Behandlung von gut- und bösartigen Tumoren der Thoraxorgane, einschließlich neuester Methoden (molekulare Marker, Targeted Therapien, Immuntherapien,…)
 
- interdisziplinäre standardisierte Zusammenarbeit: Thoraxchirurgie, Internistische Onkologie, Radiologie, Radiotherapie, Pathologie, Psychologie
 
- intensive internationale Studienkooperation
 
- Raucherberatung
 
Allergologische und immunologische Diagnostik
- Allergietestung
 
- Provokation nasal, inhalativ, oral
 
- Hyposensibilisierungsbehandlung
 
Spezialeinrichtung für Infektiologie
- Tuberkuloseeinheit
 
- Cystische Fibrose: ambulante, tagesklinische und stationäre Diagnostik und Therapie
 
RCU – Respiratory Care Unit
Diagnose und Behandlung durch nicht-invasive Beatmung von chronischem Atemversagen und von drohendem, akuten Atemversagen
Schwerpunkte
- Asthma bronchiale
 
- COPD (chronisch obstruktive Bronchitis und Lungenemphysem)
 
- Lungenkrebs
 
- Infektionserkrankungen
 
- Cystische Fibrose bei Erwachsenen
 
- Interstitielle Lungenerkrankungen
 
- Nächtliche Schlafatemstörungen
 
- Allergien
 
- Bronchiologische Eingriffe
 
- Erkrankungen des Rippenfells
 
                 
                                                
                                                                Ambulanzen
Sekretariat
phone +43 7242 415 - 2382, Fax DW 3964
mail_outline pulmologie@klinikum-wegr.at
Ambulanzen
- Primarsprechstunde
 
- 
 
Ärzte:
Prim. Dr. Rainer Kolb
 
- Allgemeine und Allergie-Ambulanz
 
- 
 
Ärzte:
OÄ Dr. Monika Steinmaurer
OÄ Dr. Franziska Arminger
OÄ Dr. Kristina Kutics
 
- Schlafmedizinische Ambulanz
 
- 
 
Ärzte:
OA Dr. Bernhard Lang
 
- Lungenkrebsambulanz
 
- 
 
Ärzte:
OA Dr. Christian Trockenbacher
OA Dr. Phillip Vinatzer
 
- Ambulanz für interstitielle Lungenerkrankungen
 
- 
 
Ärzte:
OÄ Dr. Monika Steinmaurer
OÄ Dr. Franziska Arminger
 
- Ambulanz für schweres Asthma
 
- 
 
Ärzte:
OA Dr. Bernhard Lang
OÄ Dr. Kristina Kutics
 
- Cystische Fibrose – Erwachsenenambulanz
 
- 
 
Ärzte:
OA Dr. Alexander Leitner
FA Dr. Thomas Tempelmayr
 
- Alpha-1-Antitrypsin-Ambulanz
 
- 
 
Ärzte:
OA Dr. Philipp Vinatzer
OÄ Dr. Kristina Kutics
 
Labor
RCU – Respiratory Care Unit
phone +43 7242 415 - 3116
Tagesklinik Lunge 1
phone +43 7242 415 - 2611