Newsroom

Bild
Jungärzte Oberärztin

News

Newsroom Klinikum Presse/Aktuelles
Magazin Titel 0223

Klinikum Magazin Ausgabe 2/2023

Gespür für Bewegung
Neues CT‐Gerät am Standort Grieskirchen des Klinikums Wels‐Grieskirchen

Neues CT‐Gerät in Grieskirchen

Seit November 2022 gibt es am Klinikum‐Standort Grieskirchen ein neues „Dual Source“‐CT‐Gerät. Damit sind nun auch EKG‐getriggerte Untersuchungen wie das Herz‐CT und die Darstellung der Aorta zur präoperativen Planung einer Transkatheter‐Aortenklappenimplantation (TAVI) möglich, ebenso wie Nieren‐ und Harnleitersteinanalysen oder ein Gicht‐CT mit Darstellung der Gichtkristalle.
Frau mit älteren Mann shutterstock

Sitzwachen am Klinikum Wels-Grieskirchen

Krankenhausaufenthalte stellen eine Belastung für Patienten dar. In besonderem Ausmaß trifft dies auf Menschen mit Demenzerkrankungen zu. Desorientierung und unruhiges Verhalten lassen den Betreuungsbedarf durch das Krankenhauspersonal steigen. Um das Pflegepersonal vor allem während der Nachtdienste zu entlasten, kommen ab Juli am Klinikum Wels-Grieskirchen sogenannte Sitzwachen zum Einsatz. Verstärkung aus der Region ist gefragt.
Sr. Petra Car und Mag. Dietbert Timmerer.jpg

Dietbert Timmerer übernimmt Vorstandsfunktion

Die Betriebe der Kreuzschwestern haben sich in den letzten Jahrzehnten zu einem anerkannten Faktor im österreichischen Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich entwickelt. Die Provinz Europa Mitte ist Eigentümerin von rund 40 Betrieben mit insgesamt über 7000 Mitarbeitenden. Zukünftig werden alle Betriebe im Gesundheits- und Sozialbereich über eine Holdingstruktur gesteuert, deren Vorstand Dietbert Timmerer, Geschäftsführer des größten Unternehmens der Firmengruppe, übernimmt.

Ohrenentzündung durch häufiges Baden

Schmerzhafte Sommererkrankung

Reiseapotheke – das muss hinein

Krank im Urlaub? Bestens vorgesorgt!

Mehr Bewusstsein für MS führt zu rascherer Therapie

30. Mai: Welt-Multiple-Sklerose-Tag

Bluthochdruck: Volkskrankheit Nr. 1

Unterschätzter Risikofaktor

Wie saubere Hände Leben retten

Händehygiene im Krankenhaus
phone
Gesundheits­beratung

1450