Newsroom

Bild
Jungärzte Oberärztin

News

Newsroom Klinikum Presse/Aktuelles

Mann in der Krise

Hilfe bei psychischen Ausnahmesituationen in der Lebensmitte

Was uns die Haut über Alter und Gesundheit sagt

Männer und Frauen   

Optimales Training mit 60 plus

Mit sportlichen Vorsätzen ins neue Jahr  

Kunst aus der Region als Dankeschön

Ein Zeichen der Anerkennung für die Intensivversorgung
Magazin Titel 0421

Wieder seelische Balance finden

Depression, Ängste, körperliche Beschwerden   

Nierentumor‐Thrombus aus Hohlvene entfernt

Seltene Operation interdisziplinär erfolgreich durchgeführt   

Hals- und Beinbruch

Hals- und Beinbruch! Nicht nur Coronapatienten benötigen durch einen schwersten Krankheitsverlauf ein Intensivbett. In der Winterzeit nimmt das Unfallgeschehen auf Österreichs Pisten rasant zu. Verkantet, eine Eisplatte, ein Sturz, ein Zusammenprall zweier Wintersportler – ganz plötzlich ist es passiert. Auch hier wird im schlimmsten Fall eine Intensivversorgung benötigt. Was aber, wenn nicht ausreichend Intensivplätze frei sind?

Don't drink and drive

Auch abseits von Corona ist die Intensivversorgung von kritisch kranken Menschen ein bedeutender Faktor der Gesundheitsversorgung.  Wir zeigen auf, für wen sie notwendig sein kann – manchmal schneller als man glaubt. Zum Beispiel nach Unfällen aufgrund riskanten Autofahrens. Dabei kann es auf einen Schlag sogar mehrere Schwerverletzte geben.  Was aber, wenn nicht ausreichend Intensivbetten frei sind? 

Intensivversorgung im Fokus

Hochleistungsorientiert und Interdisziplinär

Das Klinikum leuchtet wieder orange

Gegen Gewalt an Frauen 
phone
Gesundheits­beratung

1450