Psychiatrie
Abteilungsleitung:
Primaria Dr. Katharina Glück
Tel:
+43 7242 415 4600

E-Mail:

Abteilung für
Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Klinische Psychologie und Psychosomatik-Erwachsene

Die Abteilung für Psychiatrie bietet Beratung, Betreuung und Behandlung sowie Erste Hilfe rund um die Uhr bei allen psychischen Problemen: von seelischen Krisen über psychiatrische Erkrankungen bis hin zu komplexen Störungen der höheren Hirnleistungen.

Im November 2014 ist die Abteilung in das neue Gebäude B5 am Standort Wels übersiedelt. Auf 7.500 m² befinden sich Ambulanz, psychiatrische Tagesklinik und die allgemeinpsychiatrische Therapie-Station im Obergeschoss, ebenerdig die interdisziplinäre Demenzstation und die Akutpsychiatrie mit 1.200 m² Gartenbereich.

Die Abteilung ist in nicht-bettenführende (Ambulanz, Tagesklinik, klinische Psychologie, C/L-Dienst) und bettenführende Bereiche (Therapiestation, Akutstation, interdisziplinäre Demenzstation) organisiert.

 

Berufsgruppen in der Psychiatrie

Psychiatrischer Erkrankungen sind komplexe Geschehen und können vielfältige Symptome zeigen. Je nach Art und Ausprägung einer psychischen Erkrankung sind auch die Beschwerden und Bedürfnisse der Patienten unterschiedlich und vielfältig. Deshalb müssen bei der Behandlung vielfältige und unterschiedliche Therapieverfahren zum Einsatz kommen. Aus diesem Grund besteht das Behandlungsteam einer modernen psychiatrischen Abteilung aus zahlreichen, unterschiedlichen Berufsgruppen.

Die Zusammensetzung des therapeutischen Teams zeigt die Vielfalt der angebotenen Therapieformen – von Ergo- und Physiotherapie bis zu Tanz- und Musiktherapie. Die medizinische und psychiatrische Betreuung wird durch Ärzte für Allgemeinmedizin zusammen mit Assistenzärzten für Psychiatrie geleistet und durch Fachärzte für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin geleitet. Ein umfangreiches, gut ausgebildetes und engagiertes Pflegeteam mit psychiatrischer Zusatzausbildung betreut stationäre und teilstationäre Patienten während des Aufenthaltes. Erfahrene Mitarbeiter der Klinischen Sozialarbeit und der Klinischen Psychologie komplettieren mit der Psychosomatik das interdisziplinäre Team der Psychiatrie.

Klinische Psychologie

Klinische Soziale Arbeit

Musiktherapie

Tanztherapie

Yoga

 

Spezielle Angebote

Alkoholspezifische Behandlungsangebote

Elektrokonvulsionstherapie (EKT)

Esketamin-Therapie (Spravato R)

Transkranielle Magnetstimulation (TMS)