
Pressematerial
Orthopädie und Traumatologie
Der Klinikum-Standort Grieskirchen intensiviert seine Spezialisierung im Bereich der Endoprothetik. Im Zuge dieser Schwerpunktsetzung wird die Sprechstunde für degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates ("Gelenksprechstunde") künftig an drei Tagen pro Woche angeboten. Damit wird eine gezielte und spezialisierte Behandlung der Patientinnen und Patienten mit degenerative Gelenkerkrankungen sichergestellt.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Björn Rath zählt die Abteilung für Orthopädie und orthopädische Chirurgie am Klinikum Wels-Grieskirchen zu den führenden Kompetenzzentren Österreichs bei der Behandlung von degenerativen und wachstumsbedingten Erkrankungen des Bewegungsapparates. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem künstlichen Gelenkersatz (Endoprothetik), der sowohl in Wels als auch in Grieskirchen durchgeführt wird. An beiden Standorten kommen modernste Verfahren und etablierte Standards zum Einsatz – durchgeführt von erfahrenen Expertinnen und Experten der Orthopädie und Unfallchirurgie.
Mit dem Ausbau am Standort Grieskirchen wird die Region um eine wichtige Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten mit Gelenksbeschwerden bereichert. Die Versorgung erfolgt durch enge Zusammenarbeit der Fachbereiche Orthopädie und Unfallchirurgie.
Der Fokus liegt dabei insbesondere auf dem Gelenkersatz für Hüfte und Knie.
Getrennte Ambulanzen für akute Fälle und nicht akute Beschwerden
Neben der bestehenden Unfallambulanz für die Erstversorgung akuter Verletzungen wird am Standort Grieskirchen die Orthopädische/Traumatologische Ambulanz für nicht akute (degenerative) Beschwerden ausgebaut. Diese neue Ambulanz wird als Terminambulanz geführt.
"Die klare Trennung zwischen Akut- und Terminversorgung ist angesichts des steigenden Patientenaufkommens wichtig", betont Prof. Rath. "Sie ermöglich eine effizientere Organisation, verkürzte Wartezeiten und eine verbesserte Versorgung." Ein weiterer wichtiger Aspekt sei die Information. "Wir möchten nicht nur die Patientinnen und Patienten ansprechen, sondern vor allem auch die Kolleginnen und Kollegen im niedergelassenen Bereich. So können sie ihre Patienten gezielt zuweisen", so Prof. Rath weiter.
Die Ambulanzen im Überblick:
Unfallambulanz Standort Grieskirchen
Montag bis Freitag, 07:00 bis 15:30 Uhr
Leistungen: Erstversorgung von Notfällen
ohne Termin, Anmeldung sofern möglich: Tel: +43 7248 601 – 3550
Orthopädische/Traumatologische Ambulanz Standort Grieskirchen
Montag bis Freitag, 07:00 bis 15:30 Uhr
Leistungen: Diagnose und Therapie von länger bestehenden, nicht akuten beschwerden (planbare Versorgung)
nur mit Termin! Tel: +43 7248 601 – 3550
Gelenksprechstunde am Standort Grieskirchen
Die Gelenksprechstunde findet seit Juli 2025 immer am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, jeweils von 13:00 bis 15:00 Uhr im Erdgeschoss statt.
Eine Terminvereinbarung ist erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter +43 7248 601 – 6222.
Stand: Oktober 2025