Pfadnavigation
- Startseite
- Klinikum TV
- Nachhaltige Mobilität am Klinikum
Nachhaltige Mobilität am Klinikum
News Detail Listing
17 neue Oberärztinnen und Oberärzte am Klinikum Wels-Grieskirchen
Am 22. Jänner 2025 wurden am Klinikum Wels-Grieskirchen im Rahmen des feierlichen Ärzteneujahrsempfangs 17 neue Oberärztinnen und Oberärzte ernannt. Damit setzt das Klinikum einen weiteren Meilenstein in der Weiterentwicklung der regionalen Gesundheitsversorgung und der Förderung von Innovationen in der Spitzenmedizin.
24.01.2025
Der schnellste Weg zum Gesundheitsberuf
WELS. Am 24. Jänner 2025 laden das Ausbildungszentrum Wels und die FH Gesundheitsberufe OÖ von 9:00 bis 16:00 Uhr zum Infotag am Campus Gesundheit des Klinikum Wels-Grieskirchen ein. Der Tag bietet Interessierten die Gelegenheit, sich umfassend über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten und Studiengänge zu informieren, die den Einstieg in eine Karriere im Gesundheitsbereich ermöglichen.
20.01.2025
Unterschätzte Frauenkrankheit Endometriose
Endometriose zählt zu den häufigsten gynäkologischen Erkrankungen, dennoch bleibt sie oft jahrelang unentdeckt. Schätzungen zufolge ist jede zehnte Frau im fruchtbaren Alter betroffen, die Dunkelziffer liegt vermutlich höher – zu unspezifisch sind die Symptome, zu oft werden Schmerzen als „normal“ abgetan. Die zertifizierte Endometrioseklinik Wels hat sich auf Diagnostik und Therapie der unterschätzten Frauenkrankheit spezialisiert.
14.01.2025
Unterstützung für Kinder und Jugendliche in der Krise
2.600 Euro für therapeutische Projekte: Unterstützung für die Kinder- und Jugendpsychiatrie am Klinikum-Standort Grieskirchen
Dank des Engagements von Brigitte Aichinger und der großzügigen Unterstützung von Sponsoren – darunter die Raiffeisenbank Wels, die Stadt Wels, der Veranstaltungsverein des Stadtpolizeikommandos, Unternehmer Herwig Mayer und Gisela Felbermayr – fließen 2.600 Euro in die therapeutische Arbeit für Kinder und Jugendliche.
09.01.2025
Mehr Fahrradmobilität für Gesundheit, Umwelt und Nachhaltigkeit
Das Klinikum Wels-Grieskirchen wurde erneut als „Fahrradfreundlicher Betrieb“ ausgezeichnet – diesmal in der höchsten Zertifizierungsstufe in Gold. Die Anerkennung, die vom europäischen Programm „Cycle-friendly Employer“ verliehen wird, würdigt den herausragenden Einsatz des Klinikums zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Damit ist das Klinikum nicht nur der „radfreundlichste Betrieb“ Österreichs, sondern auch die einzige Gesundheitseinrichtung des Landes mit dieser europaweiten Auszeichnung.
07.01.2025
Gemeinsam Vielfalt leben
In einer immer diverser werdenden Gesellschaft gilt Integration als der Schlüssel zum Erfolg – auch im Gesundheitswesen. Am Klinikum Wels-Grieskirchen wird Vielfalt nicht nur gelebt, sondern aktiv gefördert. Seit Mai 2024 lenkt Wolfgang Kutter als Integrationsmanager im Schwerpunktkrankenhaus die zahlreichen Initiativen, die internationale Mitarbeitende willkommen heißen und unterstützen. Doch was macht diese Position aus und wer ist die Person hinter der Funktion?
02.01.2025
Angepasste Öffnungszeiten der Unfallchirurgie Grieskirchen
Mit 1. Jänner 2025 werden am Klinikum-Standort Grieskirchen die Öffnungszeiten der Unfallchirurgie angepasst. Ab diesem Zeitpunkt gilt: Die ambulante unfallchirurgische Versorgung wird in Grieskirchen Montag bis Freitag zwischen 7:00 und 15:30 Uhr durchgeführt. Im Anschluss sowie an Wochenenden und Feiertagen findet die unfallchirurgische Versorgung in Wels statt.
27.12.2024
Unterstützung regionaler Gewaltschutzprojekte
Im Rahmen der internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" setzte das Klinikum Wels-Grieskirchen auch 2024 starke Zeichen für die Gewaltprävention. Neben der symbolischen orangen Beleuchtung und der kraftvollen Fotoaktion gegen Gewalt ermöglichten die Klinikum-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter in der Adventszeit eine Spendenaktion für regionale Hilfsprojekte.
27.12.2024
Klinikum-Seelsorge: Im Dienst des Lebens
Der Weg ins Krankenhaus ist oft von Unsicherheit, Hoffnungslosigkeit und manchmal auch Angst geprägt. Für Menschen, die in solchen Momenten Trost oder ein offenes Ohr suchen, ist die Seelsorge am Klinikum Wels-Grieskirchen eine wichtige Anlaufstelle – unabhängig von Religion oder Kultur. Sr. Margareta Sausag, Seelsorgeleiterin am Standort Wels, begleitet mit ihrem Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen Personen in herausfordernden Lebenssituationen – einfühlsam und mit einer ganzheitlichen Sicht.
19.12.2024
Wie interventionelle Radiologie Operationen ersetzen kann
Radiologie bedeutet mehr als Röntgen, MRT oder CT. Mit minimalinvasiven Verfahren werden heute zahlreiche Erkrankungen behandelt, die früher aufwendige Operationen erforderten – präzise, schonend und oft als eine sichere Alternative zur klassischen Chirurgie.
12.12.2024
Das Klinikum Wels-Grieskirchen leuchtet orange
Häusliche Gewalt – und insbesondere Gewalt gegen Frauen – bleibt ein drängendes gesellschaftliches Problem. Als größter Gesundheitsversorger und Arbeitgeber der Region übernimmt das Klinikum Wels-Grieskirchen auch dieses Jahr Verantwortung: Mit der Teilnahme an der internationalen Kampagne „Orange The World“ und verschiedenen Aktivitäten während der „16 Tage gegen Gewalt“ setzt das Klinikum ein deutliches Zeichen.
29.11.2024
Automatisierte Personenschleuse
Am 5. Dezember wird am Klinikum-Standort Wels eine Personenschleuse mit automatisiertem Zugang in Betrieb genommen wie sie in anderen Krankenhäusern schon seit einiger Zeit in Betrieb ist. Der Zutritt für Patienten und Besucher erfolgt zukünftig mittels eCard, QR-Code oder Zahlencode.
29.11.2024
phone
Gesundheitsberatung