Newsroom

Bild
Jungärzte Oberärztin

News

Newsroom Klinikum Presse/Aktuelles
Endometriose Wissensforum

Endometriose –wie betroffene Frauen Gehör und spezialisierte Hilfe finden

Wissensforum im Klinikum Wels-Grieskirchen rückt die unterschätzte Frauenkrankheit ins öffentliche Bewusstsein.
Geschäftsleitung

Änderung in der Geschäftsführung

Dietbert Timmerer wechselt nach über 20 Jahren aus der Geschäftsführung des Klinikum Wels-Grieskirchen in den Aufsichtsrat der Gesellschaft und konzentriert sich ab sofort auf seine Rolle als Holding-Vorstand der Kreuzschwestern Europa Mitte GmbH. Mit Günther Herrnhof folgt eine erfahrene Führungskraft in die Dreier-Geschäftsführung des Klinikums nach.
Reanimationschallenge

100 Schüler treten in der Reanimations-Challenge an

Am 10. Oktober wird das Max Center Wels zum Schauplatz eines besonderen Wettbewerbs: Im Rahmen der „Gesundheitstage Wels“ und des internationalen „Restart a Heart“-Days zeigen rund einhundert Schülerinnen und Schüler aus Oberösterreich, wie einfach und effektiv Wiederbelebung sein kann. Die Aktion ist Teil des Projekts „Schüler retten Leben“, das von Markus Simmer, Oberarzt an der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Klinikum Wels-Grieskirchen, in Kooperation mit dem Jugendrotkreuz Oberösterreich initiiert wurde.
OP-Team

Innovative Herzklappenchirurgie

Innovative Herzklappenchirurgie: Erstimplantation des KONECT Resilia Bio Conduits Am 29. September 2025 wurde am Klinikum Wels-Grieskirchen erstmals das innovative KONECT Resilia Bio Conduit der Firma Edwards Lifesciences implantiert – ein bedeutender Meilenstein in der Herzchirurgie. Dieses Implantat ist seit dem 25. Juli 2025 mit CE-Zeichen auf dem europäischen Markt und seit 1. September 2025 auch in Österreich verfügbar.
Gelenksprechstunde mit Prim. Dr. Rath

Orthopädie und Traumatologie

Standort Grieskirchen baut Endoprothetik-Schwerpunkt aus
Bild von Campus Gesundheit

Campus Gesundheit eröffnet

Vorsprung Oberösterreich durch Investition in Bildung und Pflege der Zukunft
menschlicher Körper mit sichtbarem Herz und Gefäßen

Früherkennung, Notfallmanagement und innovative Therapien

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nach wie vor die häufigste Todesursache – aber viele Risiken lassen sich rechtzeitig erkennen und behandeln. Beim Klinikum-Wissensforum am 24. September am Klinikum-Standort Wels dreht sich deshalb alles um die Frage: Wie bleibt das Herz gesund – und was tun, wenn Gefahr droht?
Blutdruck-Messung

Blutdruckmessung in Apotheken

Kooperation von Blutdruckexperten Thomas Weber mit der Apothekerkammer Oberösterreich, der Oberösterreichischen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (OBGAM) und dem AIT Austrian Institute of Technology – unkompliziertes Screening in ausgewählten Apotheken, bei Auffälligkeiten Empfehlung zur Abklärung beim Hausarzt.
Gruppe stößt an mit Alkohol_iStock-841495094
Bild im Herzkatheterlabor

Von der KHK zum Herzinfarkt

Früherkennung, Notfallmanagement und innovative Therapie
Abteilung für HNO

Allergien gezielt erkennen und behandeln

Von Pollenalarm bis Asthmarisiko
Bild mit einer Grafik der Leber

Wie eine einfache Blutuntersuchung Leben retten kann

Virushepatitis: Heilung ist möglich
phone
Gesundheits­beratung

1450