
Staatpreis Familie & Beruf 2018
In der Sky Stage im Tech Gate Wien wurde am 12. Juni der Staatspreis Familie & Beruf 2018 durch Bundesministerin Dr. Juliane Bogner-Strauß verliehen. In der Jurywertung der Kategorie Non-Profit- Unternehmen konnte sich das Klinikum Wels-Grieskirchen zum zweiten Mal in Folge Platz zwei sichern. Ausgezeichnet wurden besonders herausragende Leistungen im Bereich familienbewusster Personalpolitik.
„Wir ermöglichen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowohl ihre beruflichen Chancen uneingeschränkt zu nützen als auch Familie und Beruf optimal zu vereinbaren“, so Julia Stierberger, Leiterin des Personalmanagements am Klinikum Wels-Grieskirchen. Zentrale Beurteilungskriterien waren unter anderem die Flexibilität von Arbeitszeit und Arbeitsort, die Wiedereinstiegsquote nach der Karenz, Kinderbetreuungs- und Gleichstellungsmaßnahmen, Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die unternehmensinterne Informationspolitik.
Flexibel für die Familie
„Bei uns im Klinikum gibt es seit mehr als zwanzig Jahren den Betriebskindergarten und seit 2009 bzw. 2011 die Krabbelstuben an den beiden Standorten“, erklärt Katharina Kögler, Vereinbarkeitsbeauftragte am Klinikum Wels-Grieskirchen.
Rund 3.700 Mitarbeiter sind im Klinikum Wels-Grieskirchen beschäftigt, rund ein Drittel hat Kinder im Alter bis zu 15 Jahren. Dazu kommen jene, die noch andere familiäre Betreuungspflichten zu erfüllen haben.
Bestes Familienfreundliches Employer Branding
Zusätzlich zum Staatspreis Familie & Beruf wurde dem Klinikum Wels-Grieskirchen heuer auch der erste Platz des Sonderpreises „Bestes Familienfreundliches Employer Branding“ verliehen. „In unserer Einreichung haben wir insbesondere die Aufgaben der Vereinbarkeitsbeauftragten beschrieben sowie die Maßnahmen der Kommunikationspolitik, um die Familienfreundlichkeit sowohl unternehmensintern als auch extern sichtbar zu machen.“ Dazu zählt die Information der eigenen Mitarbeiter als auch der Öffentlichkeit. „Dies geschieht insbesondere durch das Erstellen von Leitfäden, Broschüren, Intranet-Postings, gezielte Newsletter- und Presseaussendungen sowie die Berichterstattung im Klinikum-Magazin“, so Stierberger. Die Vereinbarkeitsbeauftragten am Klinikum Wels-Grieskirchen sind Anlaufstellen für jegliche Mitarbeiteranliegen zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie, angefangen von der Schwangerschaft über die Kinderbetreuung bis hin zur Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen. „Wir freuen uns wiederum sehr über die aktuellen Auszeichnungen unseres Engagements und unserer Personalpolitik: Denn Familienfreundlichkeit ist für uns nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Selbstverständlichkeit, um unsere Mitarbeiter langfristig zu motivieren“, unterstreicht Stierberger.